Eine Chance für Ihr Kind – der Jeremy Krauss Approach Ansatz
Der Jeremy Krauss Approach (JKA) ist ein neues Verständnis für erfahrungsbasiertes/fähigkeitsorientiertes Lernen & Bewegen. Mit seinen verschiedenen Techniken/Anwendungen unterstützt der JKA Kinder & Erwachsene auf dem Gebiet der Entwicklung.
Im Folgenden versuche ich Ihnen einen kurzen Überblick über den Ansatz zu geben. Ihre Fragen können wir gerne telefonisch oder per E-Mail miteinander besprechen.
Warum der Jeremy Krauss Approach (JKA) eine besondere Chance für Ihr Kind ist
Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen stehen oft vor der Herausforderung, die richtige Unterstützung für die individuelle Entwicklung ihres Kindes zu finden. Es gibt viele verschiedene Therapieansätze – doch nicht alle sind gleichermaßen sanft, individuell und wirksam. Der Jeremy Krauss Approach (JKA) bietet einen einzigartigen, einfühlsamen Zugang zur Förderung von Kindern mit neurologischen und motorischen Entwicklungsstörungen.
1. Sanfte und individuelle Förderung statt standardisierter Therapie
Viele herkömmliche Therapiemethoden basieren auf vordefinierten Übungen und Wiederholungen. Beim JKA wird hingegen jedes Kind als einzigartig betrachtet. Die Arbeit erfolgt individuell, angepasst an die momentanen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes. Dies reduziert Frust und ermöglicht natürliche Fortschritte.
2. Bewegung als Schlüssel zur Entwicklung
Der JKA basiert auf der Erkenntnis, dass Bewegung und Wahrnehmung eng miteinander verknüpft sind. Durch sanfte Berührungen und gezielte Bewegungsanregungen hilft diese Methode Ihrem Kind, neue Verbindungen im Nervensystem zu schaffen und eigene Möglichkeiten zur Bewegung und Selbstorganisation zu entdecken. Die individuellen JKA Lern-/Therapiestunden werden Developmental Hands-on (DHO) Sessions genannt.
3. Erfolg durch positive Erfahrung, nicht durch Zwang
Viele klassische Therapien setzen auf Korrektur und das Wiederholen von „richtigen“ Bewegungsmustern. Der JKA geht einen anderen Weg: Ihr Kind lernt durch spielerische, neugierige und freudvolle Entdeckungen. Diese positive Erfahrung motiviert und fördert nachhaltige Entwicklungen.
4. Ganzheitlicher Ansatz für Körper und Geist
Während einige Therapiemethoden sich ausschließlich auf körperliche Aspekte konzentrieren, betrachtet JKA Ihr Kind als Ganzes. Körperliche, emotionale und kognitive Entwicklungen werden zusammen betrachtet und gefördert – für mehr Selbstständigkeit und Lebensfreude.
5. Nachhaltige Fortschritte statt kurzfristiger Anpassung
Der Jeremy Krauss Approach zielt darauf ab, langfristige Veränderungen im Nervensystem Ihres Kindes zu ermöglichen. Dies führt nicht nur zu besseren Bewegungsfähigkeiten, sondern auch zu einer Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität, Selbstwahrnehmung und Selbstständigkeit.
6. Eltern als aktive Begleiter
Sie als Eltern spielen eine zentrale Rolle. JKA unterstützt nicht nur Ihr Kind, sondern gibt auch Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihr Kind im Alltag bestmöglich zu begleiten und seine Entwicklung zu fördern.
Fazit
Wenn Sie eine Methode suchen, die Ihr Kind liebevoll, individuell und nachhaltig unterstützt, ist der Jeremy Krauss Approach eine wunderbare Möglichkeit. Ohne Druck, aber mit viel Achtsamkeit und Respekt vor den natürlichen Entwicklungsprozessen Ihres Kindes – für eine bessere Lebensqualität und mehr Entfaltungsmöglichkeiten.
In welcher Entwicklungsphase (Alter) ist JKA relevant?
Es gibt keinerlei Einschränkungen bezüglich des Alters und es ist empfehlenswert so früh wie möglich zu beginnen.
JKA Lern-/Therapiestunden sind für das Kind während der einzelnen Entwicklungsphasen und bis zur Pubertät relevant. Während dieser Zeit ist es möglich, bleibende Veränderungen im Entwicklungsverlauf der kindlichen Fähigkeiten anzustoßen. JKA Stunden sind interaktiv und nutzen alle entwicklungsrelevanten Positionen und Übergänge.
Bewegung als Schlüssel zur Entwicklungsförderung z.B. bei
Zerebralparese / Hirnverletzungen / Schlaganfall im Mutterleib / globalen Entwicklungsverzögerungen / undiagnostizierten Krankheitsbildern / motorischer Spastizität / Hypotonus / sensorischen Störungen / Koordinationsschwierigkeiten / grob und fein motorischen Fähigkeiten
Nebenwirkungen – Resultate
Der Behandlungsansatz ist sanft und nicht invasiv. Die allergrößte Mehrheit erlebt eine JKA Stunde als äußerst angenehm und positiv. Es gibt keinerlei negative Nebenwirkungen. Daher ist es mit JKA auch möglich mit jedem Kind bereits ab dem Alter von 3-4 Monaten zu arbeiten.
Nach einem gründlichen Kennenlernen können positive Resultate normalerweise bereits ab der allerersten Behandlungsstunde gesehen werden.
Durch die sensorisch aktivierende manuelle Arbeit werden entwicklungsrelevante Bewegungsprozesse angestoßen. JKA unterstützt Kinder darin, zu lernen, zu wachsen und sich zu entwickeln, um einen weiteren Schritt in Richtung ihrer persönlichen Selbstständigkeit zu gehen.
KONTAKT
SILIA GIUSSANI
silia@dergrueneraum.de
0171 / 3153081 (mobil & WhatsApp)
JKA-DHO Therapeutin für Babys & Kinder
JKA-FHO Therapeutin für Erwachsene
JKA-ATM Lehrerin für Erwachsene
FELDENKRAIS®-Lehrerinnen

Preise
- Kennenlernstunde 90 € (ca. 60 Min.)
- Einzelstunde 80 € (ca. 40-45 Min.)
- 5-er Block 375 €
Einzulösen innerhalb von 6 Monaten - Intensivwoche/-tage 750€
5 Tage mit 2 Sessioins pro Tag (morgens & abends)
Individuelle Anpassungen nach Absprache

Buch zur Methode
Im August 2023 ist ein Buch zum JKA erschienen – Potentialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf
Weitere Informationen über den JKA auf der offiziellen Jeremy Krauss Approach Webseite
