LEARN – GROW – DEVELOP mit dem Jeremy Krauss Approach (JKA)
Der Jeremy Krauss Approach JKA ist ein neues Verständnis (neue Perspektive) für erfahrungsbasiertes und fähigkeitsorientiertes Lernen & Bewegen. Der Ansatz hat verschiedene Techniken und Anwendungen, durch die Erwachsenen & Kindern auf dem Gebiet der Entwicklung unterstützt werden.
Technik 1
Manuelle Lern/Therapiestunden
für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Die individuellen Lern-/Therapiestunden für Kinder werden auch Developmental Hands-on (DHO) Sessions genannt.
Durch die sensorisch aktivierende manuelle Arbeit werden entwicklungsrelevante Bewegungsprozesse angestoßen.
JKA unterstützt Kinder darin, zu lernen, zu wachsen und sich zu entwickeln, um einen weiteren Schritt in Richtung ihrer persönlichen Selbstständigkeit zu gehen. (Jeremy Krauss, 2023)
Ausführliche Informationen zum Jeremy Krauss Approach JKA.
JKA Lern-/Therapiestunden sind für das Kind während der einzelnen Entwicklungsphasen und bis zur Pubertät relevant. Während dieser Zeit ist es möglich, bleibende Veränderungen im Entwicklungsverlauf der kindlichen Fähigkeiten anzustoßen. JKA Stunden sind interaktiv und nutzen alle entwicklungsrelevanten Positionen und Übergänge.
JKA für Kinder eignet sich bei
– Zerebralparese
– Hirnverletzungen
– Schlaganfall im Mutterleib
– globalen Entwicklungsverzögerungen
– undiagnostizierten Krankheitsbildern
Die Sitzungen helfen bei
– motorischer Spastizität
– Hypotonus
– sensorischen Störungen
– Koordinationsschwierigkeiten
– grob und fein motorischen Fähigkeiten
Buch zur Methode
Im August 2023 ist ein Buch zum JKA erschienen > Potentialentfaltung bei Kinder mit besonderem Förderbedarf
Alter – Nebenwirkungen – Resultate
Es gibt keinerlei Einschränkungen bezüglich des Alters und es ist empfehlenswert so früh wie möglich zu beginnen.
Der Behandlungsansatz ist sanft und nicht invasiv. Die allergrößte Mehrheit erlebt eine JKA Stunde als äußerst angenehm und positiv. Es gibt keinerlei negative Nebenwirkungen. Daher ist es mit JKA auch möglich mit jedem Kind bereits ab dem Alter von 3-4 Monaten zu arbeiten.
Nach einem gründlichen Kennenlernen können positive Resultate normalerweise bereits ab der allerersten Behandlungsstunde gesehen werden.
Technik 2
Fähigkeiten-durch-Bewegung-Lektionen
für Erwachsene
Diese Technik wird JKA-ATM (Abilities Through Movement) genannt.
JKA-ATMs sind angeleitete, erfahrungsbezogene Lerneinheiten in Sachen Bewegungen, die die Gesamtqualität der funktionellen Kompetenzen und Bewegungskompetenzen verbessern kann. (Jeremy Krauss, 2023)
Die Absicht dabei ist, dass bei höherer Sensibilität (durch Bewegungsvarianten) mehr Klarheit darüber entsteht, was bei der Bewegung selbst geschieht. Das wiederum bietet die Chance, Aspekte an der eigenen Bewegung zu verändern, während sie erfolgt, und nicht danach. (Jeremy Krauss, 2023)