
Feldenkrais Workshop „Das Becken“
In diesen Workshops setzt Du Dich mit Bewegung, Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungsketten auseinander. Neben der Selbstwahrnehmung und -organisation wird Du auch durch andere und deren Organisation lernen, Dich leichter, angenehmer und effizienter zu bewegen, Stress effektiv abzubauen, Dich zu entspannen, Deinen Geist zu trainieren und fitter zu werden und nach Deinen eigenen Bedürfnissen zu handeln.
In diesem Workshop geht es um „Das Becken“, seine Funktion und seine Bewegungsmöglichkeit.
Workshop-Inhalte:
– Aufbau des Beckens
– Aufgaben des Beckens
– Feldenkrais Lektionen: Selbstorganisation u. -wahrnehmung in Bewegung
Bitte mitbringen:
– ein großes Bettlaken oder eine Decke (ca.1x2m) für die Feldenkrais Matte
– ein kleines Handtuch für die Kopfunterlagen
– ggf. einen Pullover und warme Socken
– bequeme Kleidung
Die Feldenkrais-Methode ist ein körperorientiertes, pädagogisches Verfahren, das nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais benannt ist. Nach Feldenkrais wird angenommen, dass sich durch die Schulung der kinästhetischen und propriozeptiven Selbstwahrnehmung grundlegende menschliche Funktionen verbessern und Schmerzen reduzieren lassen würden und dass dies allgemein zu als leichter und angenehmer empfundenen Bewegungen führen würde. Dabei orientiert sich die Feldenkrais-Methode am so genannten „organischen Lernen“, wie es in der Entwicklung vom Baby zum Kleinkind stattfindet und von dem Feldenkrais aufgrund seiner Beobachtungen und Studien annahm, dass sich dieses Lernen auch über die Kindheit hinaus fortsetzen lässt (siehe auch „Neuronale Plastizität“). Evidenzen für einen spezifischen therapeutischen Nutzen fehlen.